Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023
News

Das Maskottchen der Weltspiele ist enthüllt

Auf dem Foto ist das Maskottchen der Weltspiele vor dem Brandenburger Tor zu sehen. Es hat die Arme ausgestreckt und hat freudige Augen.

Bei Sportgroßveranstaltungen darf ein Maskottchen naürlich nicht fehlen. Deshalb freuen wir uns sehr, euch "Unity", das Maskottchen der Weltspiele vorstellen zu dürfen. Hier erfahrt ihr mehr zu der Entstehungsgeschichte, der Namensfindung und der Premiere im ARD-Morgenmagazin.

 
Im ARD-Morgenmagazin wurde das Maskottchen heute zum ersten Mal in voller Pracht enthüllt. Das ARD-MoMa mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 3,92 Millionen schaltete live zum Brandenburger Tor, wo "Unity" von Sven Albrecht, Geschäftsführer von Special Olympics Deutschland und des Organisationskomitees der Weltspiele, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Was soll man sagen: Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein bunter und herzlicher Auftritt.

0:00 / 0:00
Video Companion
Video Aktivieren
Bitte bestätige, dass du unsere Inhalte ansehen möchtest.
Mascot Unity

Aus Emotionen wurde ein Herz

Die Entstehung des Maskottchens hatte ihren Ursprung in der Kreation unseres Logos. Damals wurden in einem Workshop mit Athlet*innen Elemente und Symbole definiert, welche ihre Emotionen beim Sport widerspiegeln. Diese Emotionen haben wir bei unserem Maskottchen aufgegriffen und die Farbgebung und Form dementsprechend aus unserem Logo abgeleitet.

Als wir die ersten Ideen gesammelt haben, hat sich sehr schnell herauskristallisiert, dass das Herz das treffendste Symbol unserer Veranstaltung ist. Die Athlet*innen und alle Menschen hinter den Kulissen sind mit vollem Herzblut dabei und das wollen wir der ganzen Welt zeigen.
Auf dem Foto ist Nora Hein, Mitarbeiterin des LOC zu sehen. Sie schaut freudig aus!
Nora Hein
Mitarbeiterin der Weltspiele und kreativer Kopf hinter „Unity"

 
„Unity" ist ein Symbol für Miteinander, Freude und Aufregung

Wie beim Logo, wurde auch der Name des Maskottchens mit Athlet*innen aus der ganzen Welt in einem digitalen Workshop entwickelt. Mit voller Leidenschaft und Aufregung teilten insgesamt 9 Athlet*innen ihre Begriffe und emotionalen Gefühle, welche sie in Verbindung mit den Weltspielen bringen.

„Das Maskottchen bedeutet für mich alles, wofür wir stehen: Inklusion, Liebe, Zusammensein. Wir sind eine Community, egal wo wir herkommen. Zusammen unschlagbar, „Unity" ist all das.", sagte Nyasha Derera, einer der Workshop-Teilnehmer und Sargent Shriver International Global Messenger aus Simbabwe.

„Unity" war geboren und wird im Sommer nicht nur die Welt in Berlin empfangen, sondern uns alle auf dem Weg dorthin begleiten. Wir hoffen, ihr teilt die Freude mit uns und unseren Athlet*innen gleichermaßen.

 

Auf dem Foto ist das Maskottchen Unity zu sehen. Unity springt in die Luft.
1  von  4
Auf dem Foto ist das Maskottchen mit der Tennisathletin Sophia zu sehen. Sie macht einen Tennisschlag und das Maskottchen schaut zu.
2  von  4
Auf dem Foto sind Sven Albrecht und Athletin Sophia mit dem Maskottchen vor dem Brandenburger Tor zu sehen. Sie lachen und haben ihre Arme zueinader ausgestreckt
3  von  4
Auf dem Foto ist das Maskottchen mit der Tennisathletin Sophia zu sehen. Beide heben ein Bein in die Luft und halten sich an den Händen
4  von  4
1  von  4

Teilen

Weitere Neuigkeiten

10 März 2023, 09:23
In Berlin und Brandenburg gibt es einen neuen Hingucker: Eine vollflächig beklebte S-Bahn im Design der Weltspiele nimmt Fahrt auf. Ab sofort und bis zum Ende unseres Events ist der farbenfrohe Zug als S5 im Regelverkehr unterwegs.
09 März 2023, 07:53
Es sind nur noch 100 Tage bis zur Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games im Olympiastadion in Berlin. Ein guter Anlass, um euch einen Blick hinter die Kulissen zu geben, gemeinsam in Vorfreude zu schwelgen und euch mit den wichtigsten Infos auszustatten.
03 März 2023, 09:08
Wir haben mit unserer Kollegin Georgia Royes gesprochen, um mehr über das kostenlose Fan-Engagement-Programm „Fans in the Stands" zu erfahren. Was das Besondere an unserem Programm ist, wieso ihr euch bald anmelden solltet und vieles mehr erfahrt ihr hier.