Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023
News

Großer Jubel bei Verkündung des Team SOD

Auf dem Foto jubeln drei Special Olympcis Deutschland Athleten in die Kamera. Sie haben gerade erfahren, dass sie für das Team SOD bei den Weltspielen im Kraftdreikampf antreten dürfen.

Das Team Special Olympics Deutschland (Team SOD) steht: 414 Athlet*innen werden bei den Weltspielen in Berlin um Medaillen und Erfolge kämpfen; Aktive aus fünfzehn Landesverbänden werden in 25 von insgesamt 26 Sportarten für Deutschland an den Start gehen.

Die schwarz-rot-goldenen Farben bei einer der größten Sportveranstaltungen der Welt zu tragen, Deutschland im Wettbewerb mit internationalen Athlet*innen zu repräsentieren – das ist das Ziel von vielen ambitionierten Sportler*innen.

Für 414 Special Olympics Athlet*innen wird dieser Traum im kommenden Jahr Wirklichkeit. Dann werden sie für das Team SOD bei den Special Olympics World Games in Berlin an den Start gehen.

„Es war eine große Überraschung, dass ich dabei sein darf, und ich freue mich sehr. Nach Los Angeles ist es das zweite Mal, dass ich bei den Weltspielen dabei sein werde.“, sagt Tischtennis-Athletin Katrin Kerkau.

Zum Team der 414 Sportler*innen gehören 58 Unified Partner*innen. Beim Unified Sports®, einer Wettbewerbsform von Special Olympics, treten Menschen mit einer Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammen an.

Auf dem Foto jubeln alle Beteiligten und Nominierten des Team SOD voller Vorfreude in Richtung Kamera. Sie haben gerade erfahren, dass sie an den Weltspielen teilnehmen dürfen.
1  von  8
Das Foto zeigt eine Interviewsituation während des Events zur Bekanntgabe der Nominierten für Team SOD bei den Weltspielen. Der Mann, der interviewt wird, ist Teil der Delegation im Fußball.
2  von  8
Das Foto zeigt einen Special Olympics Deutschland Athlet konzentriert und in Action während der Demonstration der Kniebeuge.
3  von  8
Das Foto zeigt zwei Frauen, die gemeinsam als Unified Doppel im Tischtennis antreten. Während das Bild aufgenommen wurden, haben sich die beiden ein High Five gegeben, nachdem sie den Punkt im Spiel gemacht haben.
4  von  8
Auf dem Foto sitzen drei deutsche Athleten in ihren offiziellen Kraftdreikampf-Outfits auf einer Bank. Sie haben gerade ihre Sportart für Medienvertreter*innen demonstriert.
5  von  8
Das Foto zeigt die Bühne mit vier Personen während der Vorstellung des Team SOD für die Weltspiele. Eine Unified Partnerin im Tischtennis spricht gerade ins Mikrofon.
6  von  8
Auf dem Foto sieht man einen Fußballer in Action. Er ist Teil der deutschen Delegation für die Weltspiele.
7  von  8
Auf dem Foto jubeln drei Special Olympcis Deutschland Athleten in die Kamera. Sie haben gerade erfahren, dass sie für das Team SOD bei den Weltspielen im Kraftdreikampf antreten dürfen.
8  von  8
1  von  8

Als die Nominierungen im Rahmen eines Pressevents in Berlin bekannt gegeben wurden, waren einige freudig überraschte Athlet*innen mit dabei und der Jubel dementsprechend groß. Sie präsentierten zuvor ihre Sportarten Kraftdreikampf, Unified Tischtennis und Fußball für die anwesenden Medienvertreter*innen.

 
Die komplette Liste der Nominierten gibt es hier.

 
Die wichtigsten Fakten zum Team SOD

  • 414 Sportler*innen in 25 Sportarten, davon 58 Unified-Partner*innen
  • 128 Trainer*innen
  • Die größten Sportarten: 55 Sportler*innen im Fußball, jeweils 40 im Basketball und Futsal und 36 im Handball
  • Die kleinsten Sportarten: 4 Sportler*innen im Segeln und 2 im Turnen
  • Die größten, regionalen Teams kommen aus den Special Olympics Landesverbänden Nordrhein-Westfalen (88 Sportler*innen) und Baden-Württemberg (81), die kleinsten aus dem Saarland (3) und Rheinland-Pfalz (2)
Teilen

Weitere Neuigkeiten

16 März 2023, 08:20
Bei Sportgroßveranstaltungen darf ein Maskottchen naürlich nicht fehlen. Deshalb freuen wir uns sehr, euch "Unity", das Maskottchen der Weltspiele vorstellen zu dürfen. Hier erfahrt ihr mehr zu der Entstehungsgeschichte, der Namensfindung und der Premiere im ARD-Morgenmagazin.
10 März 2023, 09:23
In Berlin und Brandenburg gibt es einen neuen Hingucker: Eine vollflächig beklebte S-Bahn im Design der Weltspiele nimmt Fahrt auf. Ab sofort und bis zum Ende unseres Events ist der farbenfrohe Zug als S5 im Regelverkehr unterwegs.
09 März 2023, 07:53
Es sind nur noch 100 Tage bis zur Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games im Olympiastadion in Berlin. Ein guter Anlass, um euch einen Blick hinter die Kulissen zu geben, gemeinsam in Vorfreude zu schwelgen und euch mit den wichtigsten Infos auszustatten.