Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023
News

Überwältigende Resonanz: 170 Nationen - 170 inklusive Kommunen

Auf dem Foto sind Projektleiterin Jennifer Schröder, Athlet Godfred Winnersbach und Susanne Jahn, Mitarbeiterin im Landesverband Bremen zu sehen.
JENS_LEHMKUEHLER

Das größte inklusive Kommunalprojekt Deutschlands – weit mehr als 200 Kommunen wollen Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023 werden.

Die Zeit für ein neues Miteinander ist gekommen. Für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Anerkennung von Menschen mit Behinderung. Noch bevor die Flamme der Special Olympics World Games 2023 im Berliner Olympiastadion angezündet wird, werfen weit mehr als 200 Kommunen - Licht auf das Host Town Program „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen”: fast 230 Kommunen möchten sich als Host Towns engagieren und mit zahlreichen inklusiven Projekten fester Teil der Weltspiele werden.

„Das Programm wird unserem Land einen kräftigen Schub für das gesellschaftliche Miteinander geben. Zusammen mit den Special Olympics Projekten Live und Wir gehören dazu ist das Host Town Program das größte bundesweite Inklusionsvorhaben”, sagt Christiane Krajewski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland. „Wir sind begeistert von der Reaktion auf das Programm. Die Kommunen werden Teil einer Riesenbewegung für mehr Mitwirkung und Engagement von Menschen mit Behinderung sein und Delegationen aus der ganzen Welt begrüßen.”

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 (17. bis 25. Juni 2023) sind das weltweit größte inklusive Sportevent. Das Host Town Program „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“ das größte kommunale Inklusionsprojekt Deutschlands. Zwei zentrale Impulsgeber für eine bundesweite Bewusstseinsbildung - eine Einladung an alle, Deutschland zu bewegen.

So wird ein starkes Signal der Inklusion von den Kommunen gesendet und ein kraftvolles Zeichen des offenen und respektvollen Miteinanders für die Zukunft gesetzt.
Sven Albrecht
CEO des lokalen Organisationskomitees

Der Impuls wird vom Bodden bis zum Bodensee zu spüren sein. Delegationen aus den verschiedensten Regionen der Welt werden vor den Wettbewerben in Berlin über vier Tage in die Städte, Gemeinden und Landkreise der Bundesrepublik kommen, um vor Ort Land und Leute kennenzulernen. Die zehn größten deutschen Städte wollen dabei sein, insgesamt 12 Landeshauptstädte sowie aus der Bundeshauptstadt drei Berliner-Bezirke.

Symbolisch für die Kraft und die Möglichkeiten des Host Towns Program steht die gemeinschaftliche, grenzüberschreitende Bewerbung mehrerer Kommunen aus dem Dreiländereck Luxemburg, Deutschland, Frankreich, darunter Schengen, Perl und Apach. Gemeinsam gestalten Städte und Gemeinden im Herzen Europas unsere Gesellschaft über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus.

„So wird ein starkes Signal der Inklusion von den Kommunen gesendet und ein kraftvolles Zeichen des offenen und respektvollen Miteinanders für die Zukunft gesetzt”, freut sich Sven Albrecht, CEO des Organisationskomitees der Special Olympics World Games Berlin 2023, auf den Start des Host Town Program.

Das Programm ist eine einmalige Chance. Es wird Begegnung schaffen und die Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen verändern. Es wird zur Implementierung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) in Deutschland beitragen, die Bildung nachhaltig inklusiver Sportstrukturen beschleunigen und die gesellschaftliche Anerkennung des Sports und der Leistungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung fördern. Das Host Town Program gibt Kommunen die Möglichkeit, primär inklusive Strukturen und Netzwerke aufzubauen und zu stärken, die über die Weltspiele hinaus bestehen bleiben.

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das Vehikel, die Kommunen kommen an Bord. Das gemeinsame Ziel: mehr Teilhabe und ein neues Miteinander.

Eine Auflistung aller Kommunen, die sich beworben haben, gibt es hier.

Teilen

Weitere Neuigkeiten

Hol dir unsere Games App mit allen Infos auf einen Wisch

01 Juni 2023, 14:45
Wissenswertes zu den Weltspielen, Informationen zu Athlet*innen, Zeitpläne und Ergebnisse sowie alle aktuellen Programminfos und vieles mehr gibt es jetzt gebündelt in unserer Berlin 2023 App. Und das alles schnell, übersichtlich und barrierearm.

Unsere Athletinnen in der VOGUE Germany

30 Mai 2023, 14:59
Die Special Olympics Athletinnen Heidi Kuder, Natascha Wermelskirchen und Tamara Röske sind in der Juni-Ausgabe der VOGUE Germany, die ab heute im Handel und online erhältlich ist, mit einem großen Feature zu sehen.

Neues aus unserem Special Olympics Shop

25 Mai 2023, 16:38
Alles neu macht der Mai. Naja, nicht alles, aber zumindest viele neue Produkte in unserem Online Shop. Von einer Reise nach Gallien bis hin zur Schokoladenfarbik ist alles dabei. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Produktentstehung.