Wissenschaft bei den Special Olympics World Games Berlin 2023
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 bieten durch die enge Verzahnung zu einer Vielzahl an Projekten (z.B. Host Town Program oder Healthy Athletes®) unterschiedliche Möglichkeiten und Ansätze der wissenschaftlichen Begleitung. An diesem Punkt möchten wir anknüpfen und Ihnen mehrere Wege aufzeigen, wie Forscher*innen, Studierende und Seminargruppen selbst Teil der Bewegung werden können.
Folgende Möglichkeiten der Teilnahme gibt es:

Als Forscher*in zu den Weltspielen
Wir laden Sie und Ihr Forscher*innen-Team herzlich zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 ein.
Ihre vielfältigen Forschungsideen und wissenschaftlichen Fragestellungen sind willkommen, egal ob es eine Abschlussarbeit oder Teil eines (größeren) Forschungsprojekts ist.
Da wir nur eine gewisse Anzahl an Forscher*innen-Teams betreuen können, bitten wir um eine Bewerbung (max. fünf Minuten, Formular auf Englisch) bis zum 28 Februar 2023.

Forschungs- und Abschlussarbeiten
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind für die Forschung geöffnet und geben (jungen) Forscher*innen die einzigartige Möglichkeit, die Weltspiele wissenschaftlich zu begleiten.
Hierfür haben wir uns Gedanken zu möglichen wissenschaftlichen Fragestellungen gemacht, die als beispielhafte Ideensammlung und Inspiration verstanden werden können.
Selbstverständlich sind eigene Ideen und Vorschläge stets willkommen.

Projektarbeit mit dem LOC
Die Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, Lehrenden und Studierenden spielt eine elementare Rolle, um Brücken zwischen Forschung, Lehre und Praxis zu bauen.
Als Lokales Organisationskomitee freuen wir uns über die Zusammenarbeit und haben hierfür zahlreiche Ideen in einem Projektkatalog zusammengefasst.
Natürlich sind wir auch für eigen entwickelte Ideen offen!

Volunteer Programm
Wir bieten den Rahmen mit unserem Volunteer Programm, um theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Teilen Sie uns bis zum 31 Januar 2023 zunächst nur die Anzahl an Personen mit. Spätestens zum 15 April 2023 benötigen wir dann verbindlich konkrete Informationen zu Ihren Seminarteilnehmer*innen.
Bitte richten Sie die Voranmeldung direkt an volunteers@berlin2023.org, um das Anmeldeprozedere für Ihre Gruppe individualisiert gestalten zu können.
Kontakt
Für jegliche Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung:
Dr. Kathrin Weber
Education & Science Manager