Das Berlin 2023-Team sagt tschüss, danke und bis bald!
Eine unvergessliche Reise liegt hinter uns. Wir haben die Special Olympics Bewegung gemeinsam einen weiteren Schritt voran gebracht, Deutschland und Berlin einen wichtigen Schub für mehr Inklusion gegeben und Momente für die Ewigkeit geschaffen. Und dafür wollen wir uns noch ein letztes Mal bei euch bedanken.
Erfolgreiche Weltspiele und der Weg in den Alltag
Mit einem strahlenden Feuerwerk am Berliner Sommerhimmel und dem Erlöschen der Flamme fanden die Special Olympics World Games Berlin 2023 vergangenen Sonntag ihren glanzvollen Abschluss. Es war das Ende der Spiele, aber keineswegs das Finale.
Drei Kongresse, viele Stimmen und eine riesige Wirkung
Wir wünschen uns eine inklusivere Welt, aber was muss konkret dafür getan werden? Diese und viele weitere Fragen stellen sich die Teilnehmenden unserer Kongresse im Rahmen der Weltspiele.
Kommt vorbei und erlebt das Special Olympics Festival
Das SO Festival ist unser umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Von Live-Musik, über inklusive Theater- und Kulturangebote, bis hin zu Mitmach-Aktionen bei Ausstellern und Workshops.
Der Special Olympics Torch Run nimmt seinen Lauf
Von Athen bis ins Olympiastadion – aber davor ebenfalls von Fürstenwalde, Potsdam und Teltow in die Berliner Bezirke. Das ist die Route des Law Enforcement Torch Runs (LETR® Final Leg), oder auf Deutsch die Strecke des Fackellaufs im Rahmen der Weltspiele.