Das Berlin 2023-Team sagt tschüss, danke und bis bald!
Eine unvergessliche Reise liegt hinter uns. Wir haben die Special Olympics Bewegung gemeinsam einen weiteren Schritt voran gebracht, Deutschland und Berlin einen wichtigen Schub für mehr Inklusion gegeben und Momente für die Ewigkeit geschaffen. Und dafür wollen wir uns noch ein letztes Mal bei euch bedanken.
Erfolgreiche Weltspiele und der Weg in den Alltag
Mit einem strahlenden Feuerwerk am Berliner Sommerhimmel und dem Erlöschen der Flamme fanden die Special Olympics World Games Berlin 2023 vergangenen Sonntag ihren glanzvollen Abschluss. Es war das Ende der Spiele, aber keineswegs das Finale.
Nachgefragt: Wie arbeitet es sich im Weltspiele-Team?
Wir haben mit Maximilian Kröber gesprochen, Weltspiele-Mitarbeiter und Tischtennisathlet. Wir sprachen über die Arbeit im LOC (Local Organizing Comittee), seinen Perspektivwechsel als Sportler hinter die Kulissen zu wechseln und die Besonderheit der Weltspiele für Athlet*innen.
TeamSOD: 575 Personen für #Berlin2023 eingekleidet
Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) wurde am vergangenen Wochenende erfolgreich für die Special Olympics World Games in Berlin eingekleidet. Die insgesamt 575 Delegationsmitglieder bekamen nicht nur ihr Outfit, sondern auch eine große Portion Vorfreude mit auf den Weg.
Das Maskottchen der Weltspiele ist enthüllt
Bei Sportgroßveranstaltungen darf ein Maskottchen naürlich nicht fehlen. Deshalb freuen wir uns sehr, euch "Unity", das Maskottchen der Weltspiele vorstellen zu dürfen. Hier erfahrt ihr mehr zu der Entstehungsgeschichte, der Namensfindung und der Premiere im ARD-Morgenmagazin.