Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023

Gerätturnen

 
Gut zu wissen:

  • Sport bei Special Olympics World Games seit 1972
  • Unified Sportart? Nein
  • So viele Athlet*innen werden voraussichtlich dabei sein: 115

Auf dem Reck oder Barren, dem Schwebebalken oder Pferd: Beim Gerätturnen zeigen Athlet*innen ihr Können in rund anderthalb Minuten auf einem Gerät ihrer Wahl. Jedes Gerät hat eigene Anforderungen. Einige fordern eher die körperliche Stärke, andere die Koordination, Geschwindigkeit oder Ausdauer.
Die Wertungsrichter*innen achten vor allem darauf, wie komplex die Übung ist und wie ästhetisch, balanciert und stabil die Turner*innen sie ausführen.

 

Bei uns gibt es 8 Disziplinen:

Wettbewerbe Frauen

  1. Bodenturnen
  2. Sprung
  3. Stufenbarren
  4. Schwebebalken
  5. Mehrkampf (Gesamtpunktzahl aller vier Disziplinen)

Wettbewerbe Männer

  1. Bodenturnen
  2. Sprung
  3. Parallelbarren
  4. Pauschenpferd
  5. Ringe
  6. Reck
  7. Mehrkampf (Gesamtpunktzahl aller sechs Disziplinen)

Übrigens:

Der Begriff "Gymnastik" leitet sich von "gymnos" ab, was nackt bedeutet. Beim ersten Turnwettkampf im antiken Griechenland traten die Athlet*innen nackt an.


Die Wettbewerbe im Gerätturnen sind kostenpflichtig.


MEHR ERFAHREN

Beim Gerätturnen sind „Fans in the Stands"-Gruppen zugelassen.


MEHR ERFAHREN
Das Foto zeigt eine Athletin in Aktion am Stufenbarren.
1  von  5
Auf dem Foto ist ein Turner an den Ringen zu sehen.
2  von  5
Das Foto zeigt einen Athleten nach dem Wettbewerb. Er freut sich und rennt auf einen anderen Mann zu.
3  von  5
Das Foto zeigt einen jungen Turner am Pauschenpferd.
4  von  5
Das Foto zeigt einen Turner, der die Jury vor seinem Wettbewerb begrüßt. Er hat beide Arme ausgestreckt.
5  von  5
1  von  5

Gerätturnen findet auf dem Gelände der Messe Berlin im CityCube Level B statt.