Countdown zu den Spielen
0 TAGE
0 STD
0 MIN
0 SEK
17.-25. Juni 2023

Das Festival am Neptunbrunnen

 
Das Special Olympics Festival bringt die Weltspiele ins Zentrum der Stadt. Wir laden vom 15.-25. Juni 2023 zu einem bunten, öffentlichen und inklusiven Fest ein.

Der Eintritt ist frei.

Das erwartet euch:

Kulturbühne
Ein diverses Bühnenprogramm mit Musik, Show, Tanz und vielem mehr sorgt für Unterhaltung. Die inklusive Gemeinschaft bekommt eine Bühne, um ihre Talente zu zeigen und zu begeistern. Kommt vorbei und tanzt mit!
Workshops
Es wird interaktiv: im Workshopzelt könnt ihr selbst aktiv werden und Kreativität mit Wissen verbinden. Euch erwartet ein wechselndes Angebot, an dem ihr spontan teilnehmen könnt.
Informations- & Aktionsstände
Mitmach-Aktivitäten ausprobieren und Informationen rund um das Thema Inklusion bekommen: Das liefern die Stände der Aussteller und Sponsoren auf dem Festivalgelände.
Sport
Kultur und Sport vereint: Unmittelbar am Festivalgelände finden spannende 3x3 Basketball-Wettbewerbe statt.
Ihr könnt beim wettbewerbsfreien Angebot auch selbst aktiv werden und euch ausprobieren.
Street Food
Auf dem Festivalgelände laden Food Trucks und Street Food Stände dazu ein, die kulinarische Vielfalt der Stadt zu entdecken. Hier könnt ihr Neues probieren und euch versorgen.

Wann: 15. - 25. Juni 2023

Öffnungszeiten (unter Vorbehalt): Täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr.

Ausnahmen: Am 17., 22. und 25. Juni schließt das Festival bereits um 19:00 Uhr.

Wo: Neptunbrunnen, Rathausstraße 1, 10178 Berlin-Mitte (direkt neben dem Alexanderplatz und gegenüber vom Roten Rathaus)

MEHR ERFAHREN

Eine Gruppe von Athlettinen und Athleten jubeln und reißen die Hände nach oben auf dem Special Olympics Festival. Im Hintergrund sieht man den Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz.
1  von  11
Das Foto zeigt einen jungen Mann am Brandenburger Tor, der am Posen ist und in die Kamera blickt. Es sieht so aus, als habe er viel Spaß.
2  von  11
Das Foto zeigt eine Szene des Special Olympics Festivals direkt am berühmten Neptunbrunnen neben dem Alexanderplatz im Herzen Berlins. Viele Menschen schlendern entweder vorbei oder sitzen entspannt auf Bänken.
3  von  11
Das Foto zeigt eine Band, die auf dem Special Olympics Festival 2022 auftritt. Im Vordergrund ist die Sängerin zu sehen, die mit ihrer Gitarre auf der Bühne steht.
4  von  11
Auf dem Foto ist der Stand von Coca-Cola zu sehen, die auf dem Special Olympics Festival 2022 vertreten waren.
5  von  11
Das Foto zeigt die Kulturbühne beim Special Olympics Festival. Auf ihr ist eine Band.
6  von  11
Das Foto zeigt Athletin Michaela Marynik und ihren Trainer beim Special Olympics Festival. Sie halten beide ihren Daumen hoch und lachen vergnügt.
7  von  11
Auf dem Foto ist eine Installation des Special Olympics Festivals zu sehen, welche verschiedene künstlerische Bilder und Fotografien enthält.
8  von  11
Auf dem Foto ist eine Mitarbeiterin im Merchandise-Stand zu sehen, die verschiedene Artikel lächelnd hochhält. Der Stand ist Teil des Special Olympics Festivals.
9  von  11
Das Foto zeigt eine Szene während des Special Olympics Festivals 2022. Viele Menschen tummeln sich bei den Ständen und vor der Bühne, auf der gerade eine Band auftritt.
10  von  11
Auf dem Foto ist der Berliner Fernsehturm im Hintergrund und einige Menschen und Stände des Special Olympics Festivals im Vordergrund zu sehen. Außerdem posiert das Maskottchen vom DOSB davor.
11  von  11
1  von  11

Seid dabei!

Organisationen, Vereine oder Verbände, die sich für Inklusion und Teilhabe einsetzen, haben die Chance, beim Special Olympics Festival dabei zu sein. Künstler*innen, inklusive Bands, soziale Unternehmen oder Gruppen, die einen Workshop anbieten wollen, können sich auf unserer Bühne präsentieren.

Die Bewerbungsfrist ist am 31. Januar 2023 abgelaufen.

Erste Informationen zum Festival-Programm 2023 folgen in Kürze.

Kontakt

Ihr möchtet beim Special Olympics Festival 2023 dabei sein, aber unsere Möglichkeiten bieten nicht den richtigen Rahmen? Euch fehlen noch Informationen oder ihr habt weitere Fragen?

Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an festival@berlin2023.org.