Herzlich willkommen!
Das ist unsere Internet-Seite in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist wichtig.
Denn Leichte Sprache können alle Menschen gut verstehen.
Leichte Sprache hat verschiedene Regeln.
Zum Beispiel: Wir schreiben kurze Sätze.
Wir verwenden auf dieser Internet-Seite immer die männliche Form.
Wir schreiben: Athlet.
Wir schreiben nicht: Athletin.
Wir meinen aber alle Menschen.
Inhalt
Willst du mehr über die einzelnen Themen erfahren?
Dann klicke auf die Bilder oder die Überschriften.
Wichtig
Willst du von einem Thema wieder zum Menü?
Dann klicke auf den Knopf: Zurück zum Anfang
Der Knopf sieht so aus:
1. Infos über die Weltspiele
Die Special Olympics sind die größte Sport-Organisation
- für Menschen mit geistiger Behinderung.
- für Menschen mit mehrfacher Behinderung.
Im Jahr 2023 finden in Berlin die Weltspiele statt.
Mehr als 7 Tausend Athletinnen und Athleten
aus der ganzen Welt kommen nach Berlin.
Sie machen bei 26 Sport-Arten mit.
Zum Beispiel beim Fußball oder Schwimmen.
Und es gibt viele Unified Sports® Wettbewerbe.
Unified ist Englisch und man spricht es so aus: junifeit.
Unified heißt: gemeinsam.
Bei Unified Sports® machen Menschen mit und
ohne Behinderung gemeinsam Sport.
Und sie treten zusammen bei Wettbewerben an.
Mit den Weltspielen wollen wir verschiedene Ziele erreichen.
Zum Beispiel:
In Deutschland soll es mehr Inklusion geben.
Das heißt:
Alle sollen überall mitmachen können.
Das kann über den Sport gut gelingen.
Menschen mit Behinderung sollen mehr Anerkennung bekommen.
Alle sollen sehen können:
Menschen mit Behinderung können viele Sachen gut.
Und wir wollen,
dass Menschen mit Behinderung überall Zugang haben.
Zum Beispiel:
- zur Bildung
- zur Arbeit
- zur Gesundheits-Versorgung
Unser Motto und Logo
Das Motto von den Weltspielen ist: Zusammen unschlagbar.
Das bedeutet:
Zusammen können wir alles schaffen.
Zum Beispiel im Sport.
Oder auch im Alltag.
Gemeinsam können wir es schaffen,
dass es in Deutschland mehr Inklusion gibt.
Das Motto haben wir gemeinsam mit unseren Athleten entwickelt.
Wir haben zusammen überlegt:
- was wollen wir den anderen Athleten sagen?
- wofür sollen die Weltspiele stehen?
Wir schreiben unser Motto so:
#ZusammenUnschlagbar
Unser Logo
Unser Logo haben wir auch zusammen mit unseren Athleten entwickelt.

Das war uns bei unserem Logo wichtig:
Das Logo sollte bunt sein.
Alle Menschen sind verschieden.
Das wollen wir über die verschiedenen Farben zeigen.
Das Logo sollte Gefühle darstellen.
Wir haben mit den Athleten überlegt:
Wenn ihr an die Weltspiele denkt,
wie fühlt ihr euch?
Das haben sie geantwortet:
Wir freuen uns.
Wir sind stolz.
Wir sind aufgeregt.
Das Logo sollte Symbole von Berlin enthalten.
Zum Beispiel:
die Mauer
den Fernseh-Turm
den Berliner Bären
2. Aktuelles
Hier findest du alle Neuigkeiten zu den Weltspielen.
Besuche unsere Internet-Seite regelmäßig.
Dann hast du immer die neusten Infos.
26. Januar 2022
Vor den Weltspielen nehmen 216 Orte in Deutschland die Delegationen aus der ganzen Welt bei sich auf.
14. Dezember 2021
Unser Motto ist: #ZusammenUnschlagbar
3. Sport-Arten
Willst du mehr Infos zu den Sport-Arten?
Dann klicke auf die Symbole.
4. Mach mit
Angebote für Menschen mit Behinderung
Wir haben verschiedene Angebote.
Wir freuen uns,
wenn du uns bei unseren Angeboten unterstützt.
1. Prüf-Gruppe Leichte Sprache
Wir suchen Prüfer für Leichte Sprache.
Ein Prüfer liest Texte in Leichter Sprache.
Ist der Text gut zu verstehen?
Dann ist der Text fertig.
Ist der Text nicht gut zu verstehen?
Dann machen wir den Text leichter.
Du kannst uns als Prüfer helfen.
2. Arbeits-Gruppen
Arbeits-Gruppe Gesunde Athleten
In der Arbeits-Gruppe reden wir über verschiedene Themen.
Zum Beispiel: Welche Hindernisse gibt es
in der Gesundheits-Versorgung?
Und wir geben dir viele Infos zum Thema Gesundheit.
Arbeits-Gruppe Sport
Wir reden über das Thema Sport.
Arbeits-Gruppe Gesundheit und Ernährung
Wir überlegen gemeinsam:
Wie kann man sich gesund ernähren?
Was ist für eine gute Gesundheit wichtig?
Arbeits-Gruppe Politik
Wir reden darüber,
wie die Politik Menschen mit Behinderung besser unterstützen kann.
Arbeits-Gruppe Raum für Ideen
In dieser Arbeits-Gruppe geben wir kein Thema vor.
Du entscheidest,
worüber wir reden.
Arbeits-Gruppe Kunst und Kultur
Wir überlegen gemeinsam:
Wie kann es mehr Kultur-Angebote
für Menschen mit Behinderung geben.
3. Volunteers
Volunteers ist Englisch und man spricht es so aus: wo-lun-tias
Volunteers heißt: Helfer.
Wir suchen Volunteers für
- die Nationalen Spiele 2022
- die Weltspiele 2023
Als Volunteer hast du verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Du hilfst den Athleten.
- Du hilfst Besuchern bei Fragen.
- Du hilfst bei den Wettbewerben.
Volunteers bekommen für ihre Arbeit kein Geld.
Aber sie lernen viele Menschen aus der ganzen Welt kennen.
Und sie helfen bei einer wichtigen Veranstaltung.
Willst du dich bewerben?
Dann klicke hier:
Brauchst du Unterstützung?
Dann klicke hier:
4. Bist du Athlet bei Special Olympics?
Dann haben wir auch noch andere Angebote,
bei denen du uns unterstützen kannst.
Denn manchmal brauchen wir nur einmal Hilfe.
Zum Beispiel
bei einem Interview.
Das heißt:
Du beantwortest zum Beispiel Fragen zum Thema Sport.
Zum Beispiel für eine Zeitung.
- bei einem Film.
bei einem Test.
Zum Beispiel von einer Internet-Seite.
Es gibt immer wieder Aufgaben,
bei denen wir deine Hilfe brauchen.
Wichtig
Wir bereiten dich gut auf die Aufgaben vor.
Du bekommst von uns Infos.
Und wir üben mit dir.Willst du bei den Angeboten mitmachen?
Dann melde dich bei Stephanie Weber.
Das ist ihre E-Mail-Adresse:
5. Kontakt
Hast du Fragen?
Willst du mehr Infos?
Dann ruf uns an.
Unsere Telefon-Nummer ist:
030 629 33 600
Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
info@berlin2023.org